
Volksschule Kaltenleutgeben
VORSCHULKINDER


Leitbild
Wir fördern das Lernen und die sozialen Kompetenzen und stellen die Eigenverantwortung und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund.
- Unser Unterricht soll eine angenehme und produktive Atmosphäre schaffen, die den Schülerinnen und Schülern Eigenständigkeit und Selbstverantwortung ermöglicht.
- Wir widmen uns als allgemeinbildende Volksschule der Vermittlung von Kulturtechniken in einer zeitgemäßen und kooperativen Form.
- Wir betrachten es als professionelle Verpflichtung, unsere Arbeit kontinuierlich zu reflektieren, zu evaluieren und (im Sinne der Schulentwicklung) weiter zu entwickeln.
- Wir wollen eng mit den Eltern, dem Elternverein, der Gemeinde, dem Hort, dem Kindergarten und den weiterführenden Schulen zusammenarbeiten Die Kinder sollen bei jeder „Nahtstelle“ optimal betreut und vorbereitet werden.
- Wir wollen die Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien anleiten. Digitale Medien werden im täglichen Unterricht didaktisch sinnvoll eingesetzt.
- Wir wollen „lebendiges Lernen“ im Unterricht, bei dem der junge Mensch als ganzheitliches Wesen einbezogen wird.
- Wir setzen moderne Techniken im Unterricht gezielt und effizient ein.
- Wir wollen die Schülerinnen und Schüler durch vielseitige Übungsmöglichkeiten zu einem hohen Leistungsniveau führen. Wir motivieren durch Lob und Anerkennung.
- Wir wollen die multikulturelle Vielfalt unserer Schülerinnen und Schüler für die Unterrichtsgestaltung nützen.
- Wir wollen alle Schülerinnen und Schüler ihren Begabungen entsprechend fördern.
- Wir begegnen unseren Schülerinnen und Schülern mit Achtung und gegenseitigem Respekt und lösen Konflikte partnerschaftlich.
- Wir sind ein motiviertes Team von engagierten LehrerInnen und schaffen für die Kinder in der Schule ein angenehmes und anregendes Umfeld.
Zertifizierungen und Partnerschaften

WASSERSCHULE

SCHULSPORT-GÜTESIEGEL SILBER
PARTNERSCHULE DER PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULE
Zertifizierte Lehrerinnen bilden Studentinnen und Studenten der PH NÖ aus. Die Unterrichtsstunden werden sehr abwechslungsreich, differenziert und individuell gestaltet. Auf die Bedürfnisse der Schulkinder kann intensiver und effektiver eingegangen werden, da mehrere Lehrpersonen für die Schulkinder in diesen Unterrichtsstunden zur Verfügung stehen.

KINDER GESUND BEWEGEN
Die Initiative "Kinder gesund bewegen" ist ein bundesweites Programm zur Bewegungsförderung. Die Umsetzung wird an unserer Schule durch den Sportverband ASKÖ verwirklicht. Konkret nehmen die Kinder der dritten und vierten Klassen wöchentlich an einem Handballtraining im Rahmen des Turnunterrichts teil. Das Highlight am Schuljahresende ist das Schulhandballtunier im Bezirk Mödling. Im Schuljahr 2021/2022 waren unsere Volksschulkinder wieder sehr erfolgreich. Sie gewannen viele Pokale in Mannschafts- und Einzelwettkämpfen.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schulkinder!
ENERGIE-CHECKER
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiesparen sind sehr wichtige Themen in unserer Volksschule, welche im Unterricht oft aufgearbeitet und angesprochen werden. Die Volksschule wird bei diesem Projekt durch die Umweltargentur des Landes (eNu) tatkräftig unterstützt. Beim Projekt "Mission Energie Checker" machen sich die Volksschulkinder als "Energiedetektive" auf, Energiefresser und unnötigen Energieverbrauch aufzuspüren. Jede Klasse ist mit einem digitalen Thermometer ausgestattet worden. Bei großer Überschreitung der Solltemperatur schlagen sie "Alarm". Schritte gegen die Überwärmung des Klassenraums und damit zum Energiesparen durch richtiges Lüften können unternommen werden. Zusätzlicher sehr wichtiger Effekt ist, dass Kinder bei der idealen Raumtemperatur sich besser konzentrieren und daher erfolgreicher Lernen können!
Adresse
2391 Kaltenleutgeben
Telefon & E-Mail
Fax: +43 (0) 2238 77588-20
E-Mail: 317111[at]noeschule.at